Datenschutz

Datenschutzerklärung

YellowFrog ist eine Marke der YellowFrog B.V.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz personenbezogener Daten hat für die Geschäftsleitung der YellowFrog B.V. einen hohen Stellenwert. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit Nutzer besondere Services über die Website in Anspruch nehmen, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Besteht hierfür keine gesetzliche Grundlage, holen wir vorab eine Einwilligung ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den jeweils anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Diese Erklärung informiert über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung sowie über die Rechte betroffener Personen.

YellowFrog B.V. hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Wir weisen jedoch darauf hin, dass internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen können. Betroffene Personen können uns personenbezogene Daten daher auch auf alternativen Wegen (z. B. per Post) übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe der DSGVO (u. a. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Empfänger“, „Dritter“, „Einwilligung“, „Profiling“, „Pseudonymisierung“). Die Definitionen ergeben sich aus Art. 4 DSGVO.

2. Verantwortlicher

YellowFrog B.V.
Noorderpoort 33, 5916 PJ Venlo, Niederlande
E-Mail: hello@yellowfrog.io
Website: www.yellowfrog.io

3. Datenschutzbeauftragter

Sofern ein Datenschutzbeauftragter benannt ist, erreichen Sie ihn unter:
Datenschutzbeauftragter (sofern benannt)
YellowFrog B.V., Noorderpoort 33, 5916 PJ Venlo, Niederlande
E-Mail: hello@yellowfrog.io

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die über den Browser auf dem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen u. a. Komfortfunktionen und statistische Auswertungen. Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern bzw. gespeicherte Cookies löschen. Bei Deaktivierung können Funktionen der Website eingeschränkt sein.

5. Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisch Informationen erfasst und in Logfiles gespeichert (Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, aufgerufene Seiten, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, Internet-Service-Provider u. ä.). Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. Die Verarbeitung dient der Auslieferung der Inhalte, der Stabilität/Sicherheit des Betriebs sowie der Gefahrenabwehr.

6. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder Formular) verarbeiten wir die Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern hierfür keine Rechtsgrundlage besteht.

7. Löschung und Sperrung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Zweckerreichung bzw. Ablauf der Fristen werden Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder gesperrt.

8. Rechte betroffener Personen

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO sowie Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.

9. Bewerbungen

Im Rahmen von Bewerbungsverfahren verarbeiten wir Bewerberdaten zur Abwicklung des Prozesses. Erfolgt keine Einstellung, löschen wir die Daten in der Regel zwei Monate nach Abschluss des Verfahrens, sofern keine berechtigten Interessen (z. B. Beweissicherung) entgegenstehen.

10. LinkedIn Insight-Tag

Wir nutzen das Conversion-Tracking-Tool LinkedIn Insight-Tag (LinkedIn Ireland Unlimited, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Muttergesellschaft: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA). LinkedIn verarbeitet Daten u. a. auch in den USA. Nach Auffassung des EuGH besteht derzeit kein angemessenes Schutzniveau für Datentransfers in die USA, womit Risiken verbunden sein können.

Als Grundlage für Datentransfers in Drittländer verwendet LinkedIn Standardvertragsklauseln (SCC) gem. Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO. Die Entscheidung der EU-Kommission zu den SCC finden Sie hier: EU-Beschluss

Informationen zu den SCC/Datenverarbeitung bei LinkedIn: DPA  |  SCC

Weitere Informationen: Insight-Tag Hilfe  |  LinkedIn Datenschutzerklärung

11. Google Analyse-Tools (Analytics & Remarketing)

Wir verwenden Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics nutzt Cookies zur statistischen Auswertung der Websitenutzung. Wir verwenden die IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“), sodass IP-Adressen nur gekürzt verarbeitet werden.

Sie können Cookies im Browser deaktivieren oder das Opt-out-Add-on von Google nutzen. Hinweise: Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung

12. Google Ads Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Ads Conversion-Tracking. Beim Klick auf eine Google-Anzeige wird ein Cookie gesetzt, das nach 30 Tagen erlischt. Eine persönliche Identifizierung ist nicht möglich. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

13. Google Tag Manager

Der Google Tag Manager verwaltet Tags und Tracking-Codes zentral. Das Tool selbst setzt keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Es dient ausschließlich der Verwaltung und Auslösung von Analyse-Tags.

14. Google Maps

Diese Website nutzt die Google Maps API, um Standorte darzustellen. Dabei können Nutzungsdaten an Google übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

15. Eingebettete YouTube-Videos

Unsere Website bindet YouTube-Videos ein. Beim Aufruf können Cookies gesetzt werden. Wenn Sie personalisierte Werbung deaktiviert haben, werden keine entsprechenden Werbe-Cookies gesetzt. Sie können Cookies im Browser blockieren.

16. Cloudflare

Zur Performance-Optimierung und Sicherheit (DDoS-Schutz, Bot-Abwehr) setzen wir Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, USA, ein. Cloudflare speichert temporär Zugriffsdaten (max. 3 Tage). Weitere Informationen: Cloudflare Privacy Policy

17. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO. Berechtigte Interessen umfassen insbesondere den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und Kommunikationssysteme.

18. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen.

19. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein. Ohne diese Angaben kann die Leistungserbringung ggf. nicht erfolgen.

20. Automatisierte Entscheidungen

Eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

21. Verschlüsselte Übertragung (SSL/TLS)

Diese Website nutzt durchgehend eine verschlüsselte Übertragung (HTTPS). Dadurch wird ein Mitlesen durch Dritte verhindert. Bitte übermitteln Sie dennoch keine besonders sensiblen Daten über Webformulare.

22. Microsoft Clarity

Wir nutzen Microsoft Clarity (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, USA). Microsoft verarbeitet Daten auch in den USA. Grundlage der Datenverarbeitung sind die Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen: Microsoft EU Model Clauses  |  Datenschutzerklärung Microsoft