Unsere Kunden fragen, wir geben die Antwort

SEO, Ads, Content: Alles, was online wichtig ist – kompakt & klar erzählt.

Wie finde ich die richtigen Keywords für SEO?

Wie finde ich die richtigen Keywords für SEO?

Die passenden Keywords findest du mit strukturierter SEO-Keyword-Recherche (z. B. Ahrefs, Google Suggest, XOVI). Entscheidend ist, dass die Begriffe zur Zielgruppe und Suchintention passen – nicht nur zum Suchvolumen.

Welche Methoden helfen bei der Keyword-Recherche?

Kombiniere Tools mit Zielgruppenverständnis und Intent-Analyse. Eine datengetriebene SEO-Strategie priorisiert Begriffe mit Relevanz und Conversion-Potenzial – von Shorthead bis Longtail. Vertiefung & Umsetzung: SEO-Beratung, Content-Marketing, KI-SEO.

Für Einsteiger:innen: So startest du mit der Keyword-Recherche

1) Zielgruppe & Journey verstehen

Wer sucht was – und warum? Im B2B entlang der Buyer Journey strukturieren (Problem → Lösung → Anbieter).

2) Seed-Keywords sammeln

Leite Kernbegriffe aus deinem Geschäftsmodell, Produkten, Use Cases und Fragen der Kund:innen ab.

3) Tools nutzen

Google Suggest/Autosuggest, XOVI, Ahrefs, Semrush; ergänzend PAA-Fragen und interne Website-Suche auswerten.

4) Kennzahlen prüfen

Suchvolumen, Keyword Difficulty, CPC, Wettbewerb – aber immer mit Relevanz & Intent gewichten.

5) Suchintention analysieren

Informational vs. Transactional vs. Navigational – SERP-Layouts beobachten (PAA, Sitelinks, Shopping, Video).

6) Keyword-Clustering

Verwandte Begriffe zu Themenclustern gruppieren; je Cluster klare Landingpages/Artikel planen.

Häufige Missverständnisse

  • Nur auf Suchvolumen schauen → Heute zählen Relevanz, Semantik & Intent.
  • Keyword-Dichte sei ausschlaggebend → Wichtiger ist Themenrelevanz & natürliche Integration im Content.
  • Longtail unterschätzen → Spezifische, konvertierende Anfragen sind oft weniger umkämpft und performen besser im B2B.

Praxisbeispiel: B2B-SEO für IT-Dienstleister

Ausgangspunkt „IT-Support“ → datenbasierte Verfeinerung:

  • Vorschläge/Cluster: „IT-Support für Mittelstand“, „MS365 Beratung“, „Cloud-Lösungen für Unternehmen“
  • Intent-Check: Entscheidungsträger suchen nach konkreten Dienstleistern
  • Wettbewerb (Ahrefs): mittlere Difficulty, hohe Conversion-Chance
  • Ergebnis: Service-Cluster (Cloud-IT, IT-Beratung, IT-Outsourcing) mit je eigener Landingpage

Longtail & geeignete Tools

Warum Longtail-Keywords?

Spezifisch, zielgruppennah, bessere Conversion, geringerer Wettbewerb; stärken thematische Autorität und Cluster.

Welche Tools eignen sich im B2B?

Ahrefs, Semrush, SISTRIX, XOVI; ergänzend AnswerThePublic oder SearchIntent.io für semantische Begriffe. Für SERP/Index-Insights: Google Search Console.

Keyword-Dichte vs. Keyword-Relevanz

Dichte = Häufigkeit. Relevanz entscheidet über Rankings. Nutze z. B. WDF/IDF, um semantischen Kontext herzustellen – ohne Überoptimierung.

Weiterführende Inhalte & Kontakt

Grundlagen-Überblick: SEO-Beratung. Externe Begriffseinordnung: Wikipedia: Suchmaschinenoptimierung.

Wie lange dauert SEO in deinem Fall?

Wir prüfen Wettbewerb, Technik & Content – und geben dir eine realistische Zeitlinie.

Kontaktiere uns jetzt

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.